Berufliches Coaching
Während unseres Berufslebens gelangen wir immer wieder an Punkte, in denen wir uns neu ausrichten und den Fokus neu setzen müssen. Vielleicht wollen wir neue Schwerpunkte setzen oder die Arbeitsstelle wechseln. Manchmal merken wir auch, dass wir mit dem, was wir beruflich tun, einfach nicht mehr glücklich sind.
Wir sind unzufrieden und fühlen uns ausgebrannt.
Ziel des Coachings ist es, eine berufliche (Neu-)Orientierung zu finden, die Sie erfüllt und in der Sie Ihre Wünsche verwirklichen können. Sie lernen, neue Kraft zu sammeln, Ihre Stärken zu erkennen und erfahren, wie Sie diese umsetzen können.
Spirituelles Führungskräftecoaching
Das berühmte Beispiel von Bodo Janssen und seiner Hotelkette Upstalsboom hat gezeigt: Wenn eine Führungskraft in Ihrer Rolle nicht authentisch ist, kann das fatale Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Der Chef, Bodo Janssen hat sich seinem Schatten gestellt und spirituelles Coaching als Weg in die Tiefe in die eigene Persönlichkeit nicht gescheut. Dies war zum einen sehr lohnend für ihn selbst, als auch für das Team und die gesamt Firma.
Wie es dazu kam: Die niederschmetternden Rückmeldungen seiner Mitarbeiter:innen in Bezug auf seine Führungspersönlichkeit und seinen Führungsstil haben den Chef Bodo Janssen nicht nur tief verletzt sondern auch in den Rückzug in ein Kloster antreten lassen. Der bekannte Pater Anselm Grün wurde sein spiritueller Coach.
Nun die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht gleich in ein Kloster zurückziehen, wenn Sie spüren, dass der Erfolg blockiert ist oder es in der Firma vor Reibung nur so raucht.
Erfahrungen aus meiner Praxis haben gezeigt, dass Führungskräfte auch durch die Begleitung in einem „ambulanten“ spirituellen Retraite den Kontakt zum inneren Kompass finden können, der sie selbst und damit auch das Team auf Kurs bringt.
Coaching und Gesundheit für Lehrkräfte
Programm „Empowerment für Lehrkräfte“
Lehrkräfte sind „Schwerstarbeiter im Klassenzimmer“, wie Prof. Joachim Bauer betont.
Hohe Verausgabung bei geringer Wertschätzung ist ein empirisch gesicherter Risikofaktor bezüglich der Entwicklung eines Burnout-Syndroms.
Der Lehrerberuf ist ein Beziehungsberuf.
Um die eigene Kraft und Professionalität behalten zu können darf ich mein Programm „Empowerment für Lehrkräfte“ empfehlen. Sie können online daran teilnehmen oder auch in Präsenz.
Klicken Sie hier und hören Sie dazu meinen Podcast
Es bietet sich an folgende Themen in den Blick zu nehmen und zu bearbeiten:
• Gesundheitscoaching
• Work-Life-Balance
• Emotionale Balance
• Beziehungsdynamik
• Embodiment
• Neurocoaching
•
Vereinbaren Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch.
Empfehlenswerte Literatur zum Thema: „Lob der Schule“ von Prof. Joachim Bauer
Spirituelles Coaching
Wenn Sie das Gefühl haben das Fundament Ihrer bisherigen Weltanschauung oder Ihres bisherigen Glaubens hat sich verändert und bedarf einer anderen Form, dann ist es Zeit sich auf die Suche zu begeben. Sowohl Glaube und Spiritualität sind einer Entwicklung unterworfen. Lebenserfahrungen und Glauben bedingen sich. Vielleicht haben Sie aus einem Gefühl der empfundenen Unfreiheit Ihre bisherige Glaubensgemeinschaft verlassen. Trotzdem empfinden Sie sich als spiritueller Mensch. Vielleicht sehnen Sie sich nach Klarheit in Bezug auf die Fragen nach dem Sinn, der Endlichkeit oder hinsichtlich ihrer Werte, die Ihnen wichtig sind. Oder sie wünschen sich einer Ausdrucksmöglichkeit oder einen Austausch.
Mein spirituelles Coaching ist nicht darauf ausgerichtet Sie in eine bestimmte Glaubensgemeinschaft zu führen. Vielmehr ist mir daran gelegen Sie darin zu begleiten, sensibel zu werden für Ihre ureigene Verbindung zur Quelle. Ich kann Sie dabei unterstützen Möglichkeiten zu finden, Kraft und Energie daraus zu schöpfen, um sich wieder getragen und angebunden fühlen zu können.
Als Literatur zu diesem Thema kann ich folgende Lektüre empfehlen:
„Gott 9.0 – Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird“ von Marion Küstenmacher, Tilmann Haberer, Werner Tiki Küstenmacher